18.05.2025

Hier mein Neuzugang, ein Opel Corsa A. Ich war in Anröchte auf einem Oldtimertreffen und habe mich gleich in das Auto verguckt. Witzigerweise, hatte ich zuvor noch einen Bekannten getroffen, dem ich von meinem Vorhaben einen Corsa zu suchen, erzählt habe. Ihn hatte ich auch gebeten die Augen offen zu halten, da er gute Kontakte hat. Dann ging ich weiter und da stand er. Ein Opel Corsa A von 1990 mit 40600km auf der Uhr. Das Auto hat knapp 1Liter Hubraum und 45PS. Lt. Verkäufer hat das Auto eine alte Dame gefahren und ist nach ca. 22000km in einer Garage abgestellt worden. Der Wagen ist daher in einem Top Zustand, ich würde sogar sagen, wie ein Jahreswagen. Man wurde sich nach der Verhandlung und einer Probefahrt schnell einig und gab sich die Hände.

Mein Vorgänger hat das Auto dann 2017 erworben und einiges gemacht. Der Wagen wurde tiefer gelegt und mit 15Zoll Reifen vom Vectra A versehen. Außerdem wurde ein Endtopf vom GSI verbaut, mit einem tollen Klang. Sonst hat der Vorbesitzer die Inspektionen und Pflege alles selbst gemacht oder machen lassen. Ein gut geführtes Fahrtenbuch mit allen Eintragungen über die gemachten Arbeiten usw. wurde mit übergeben. 

Am nächsten Tag wurde der Kaufvertrag gemacht und alle Vormalitäten erledigt. Die alten Kennzeichen nahm ich mit, um am nächsten Tag das Auto umzumelden. Am Tag der Ummeldung spät Nachmittag ging es nach Bestwig um den Corsa abzuholen. Die Rückfahrt war schon ungewohnt. Das harte Fahrwerk und die Tieferlegung, gibt einem das Gefühl im Kokart zu sitzen.

Mein Vorgänger hat das Auto dann 2017 erworben und einiges gemacht. Der Wagen wurde tiefer gelegt und mit 15Zoll Reifen vom Vectra A versehen. Außerdem wurde ein Endtopf vom GSI verbaut, mit einem tollen Klang. Sonst hat der Vorbesitzer die Inspektionen und Pflege alles selbst gemacht oder machen lassen. Ein gut geführtes Fahrtenbuch mit allen Eintragungen über die gemachten Arbeiten usw. wurde mit übergeben. 

Am nächsten Tag wurde der Kaufvertrag gemacht und alle Vormalitäten erledigt. Die alten Kennzeichen nahm ich mit um am nächsten Tag das Auto umzumelden. Am Tag der Ummeldung spät Nachmittag ging es nach Bestwig um den Corsa abzuholen. Die Rückfahrt war schon ungewohnt. Das harte Fahrwerk und die Tieferlegung, gibt einem das Gefühl im Kokart zu sitzen.


 

 

Zuhause angekommen, gab es schon das erste Problem beim Einparken. Das Umschalten vom Rückwärtsgang in den 1 Gang ging nicht und nach einem neuen Versuch konnte ich den Schaltknopf rund drehen. Ein Blick in den Motorraum ergab, das sich der Kugelkopf von der Schaltmimik gelöst hatte und runter hing. Den konnte ich wieder eindrücken, jedoch funktionierte nur noch der 3+4 Gang. Also Auto abgestellt und Frust geschoben. Der Verkäufer hatte mir schon gesagt, dass der Rückwärtsgang hackelt aber so etwas hatte ich nicht erwartet. Nachdem ich im Internet geforscht und auch in meinem Reparaturbuch gelesen habe, was das Problem sein könnte, wurde erst mal die Schaltung eingestellt. Dazu wurde ein Schraubendreher abgesägt und als Spezialwerkzeug umfunktioniert. Mit dem Spezialwerkzeug wurde das Getriebe festgesetzt, der Schaltknauf an eine bestimmte Position gestellt und die Schaltmimik wieder befestigt. Dies hatte leider nur mäßigen Erfolg, am nächsten Tag war der Fehler wieder da. Nachdem ich mich mit dem Typenreferenten der Altpopel IG kurzgeschlossen hatte, öffnete ich den Deckel in der die Schaltstange verschwindet. Das Teil wurde, inklusive der Schaltmimik, entfernt. Auf der Werkbank hatte ich alles in Augenschein genommen aber nichts auffälliges festgestellt. Was mir dann auffiel, war das ausgeschlagene Gummi, aus der der Kugelkopf gefallen war. Das hatte Spiel, was schon die Ursache sein kann. Meine Recherche im Netz bei den üblichen Teiledealern hatte leider kein Erfolg. Das Teil scheint ausverkauft zu sein.